von Martina Klein
Ich komme zunehmend ins Zweifeln, ob wir mit dem Gedanken der Konkurrenz und Leistungsbewertung, sprich: Unterrichtsstoff vermitteln – abfragen – bewerten, tatsächlich zum Lernen motivieren oder damit nicht sogar Motivation abknicken. Denn im Endeffekt führt dieser Wettbewerb oft dazu, nur „auf die Arbeit zu lernen“ und nicht zu Begeisterung und dem Interesse, das Thema zu durchdringen. Ich finde, wir sollten zu einem spannenden und sinnvollen Lernen übergehen und Unterricht, der auf der Bewertung des Kurzzeitgedächtnisses basiert, in Unterricht verwandeln, der auf nachhaltigem Lernen basiert.